Klangfeld-Optimierer
Die Allrounder für jede Raumsituation.
Aufsteller für Lautsprecherboxen
Direkt auf den Boxen platziert erreichen die abgegebenen Schallwellen gezielt das Ohr des Hörers - statt undefiniert an Boxenkanten zu zerfasern oder in Richtung Decke zu entschwinden. Nachhall wird weniger wahrgenommen, wovon das Hören des Direktschalls profitiert.
Das akustische Klangbild wird mit den Boxenaufstellern rein, klar und vollständig wiedergegeben - es sind keinerlei Dämpfungserscheinungen im Klangbild wahrzunehmen.
Statt dessen wird eine erhöhte Konzentration oder Weiträumigkeit erreicht.
Der räumliche Klangeindruck wird wesentlich erweitert, Einflüsse des Raumklangs (begründet durch Schallverfärbungen des Hörraumes selbst), treten in den Hintergrund.
Durch den veränderbaren Anstellwinkel, die Höhenverstellbarkeit der Reflexionsebene und durch variable Achsneigungen ergeben sich vielfältige Möglichkeiten,
um mit dem Schall im Hörraum und in der Hörzone (Sweet Spot) zu spielen.
Der Nutzer kann die Bühnenweite, die zentrale Durchhörbarkeit oder die Intensität von Zischlauten während der audiophilen Wiedergabe individuell auf seine Bedürfnisse anpassen.
Viele Nutzer empfinden die Akustischen Spiegel als das I-Tüpfelchen, als "Kirsche auf der Torte" der Raumakustik (siehe "Meinungen").
Zweifellos ziehen die Akustischen Spiegel als Boxenaufsteller neugierige Blicke auf sich - sie wirken avantgardistisch und ergänzen hochwertige Lautsprecherboxen in ihrer ohnehin technischen Anmutung. Die runde Form der Boxenaufsteller geht auf die eindeutige Bevorzugung durch die Damenwelt zurück. Von der Wirkungsweise hinsichtlich der Verbesserung der Hörraumakustik her sind sie mit den quadratischen Akustischen Spiegeln identisch.

Vorteile im Überblick
Sound Field Optimizer (SFO) sind sehr klein und optisch unauffällig
gegenüber herkömmlichen Akustikelementen.
Im Vergleich dazu ist Ihre Wirkung jedoch enorm!
Sound Field Optimizer (SFO) lassen sich schnell auf- und abbauen.
Das ist hervorragend für objektive Klangvergleiche!
Sound Field Optimizer (SFO) "wandern" mit!
Neue Boxen oder neue Räume?
Einfach neu aufstellen und schnell justieren - fertig.
ARAKAS Sound Field Optimizer (SFO)
Werden die quadratischen Sound Field Optimizer (SFO) im Raum positioniert und exakt ausgerichtet, wird aus dem Hörplatz eine samtig- umhüllende Hörzone.
Das gelingt durch die kombinierte Wirkungsweise der Spiegel sowohl als Akustische Reflektoren als auch als Akustische Hochleistungs- Diffusoren.
Je nach Raumgröße und Dämpfungsgrad werden mehr oder weniger Elemente benötigt. Die Menge der Sound Field Optimizer (SFO) ist von der vorhandenen Raumakustik abhängig: von Nachhallzeiten, frühen Reflexionen, Schallabsorption, Schallreflexion, Schalldiffusion, ggf. verbauten Schallschutzmaßnahmen.
Da Schall im Raum prinzipiell ein chaotisches System ergibt (auch wenn so manche Programme viele Parameter gut berechnen können), bieten sich mit Sound Field Optimizer (SFO) ganz neue Möglichkeiten aus der Kombination exakt ausrichtbarer Schallreflexionen und Hochleistungs-Diffusschall.
Die Quadrate werden auf Schränke, Regale, Sideboards oder Fensterbänken aufgestellt, können justierbar an Wände angebracht oder solitär auf Ständern genutzt werden.
Wird der Hörraum baulich, akustisch oder einrichtungsseitig verändert, kann das Sound Field Optimizer (SFO)-System innerhalb von Minuten auf die neuen Verhältnisse umgestellt werden.
